Headshot, Bewerbungsfoto, Businessportrait
Ist das nicht das Gleiche?
Der Begriff Headshot ist in Deutschland bei Weitem nicht so etabliert wie in seinem Ursprungsland, den USA. Nicht verwunderlich also, dass viele erst einmal recht wenig damit anfangen können.
Das klassische Bewerbungsfoto hingegen kennt hierzulande jeder. Dieses wird oft mit einer nebensächlichen Notwendigkeit assoziiert, welches dann auch mal schnell im nächsten Drogeriemarkt geknipst werden kann. Oft mit einem Großteil des Oberkörpers und im Hochformat aufgenommen, ohne einen Gedanken an die letztendliche Bildwirkung zu verschwenden.
Der Headshot als Visitenkarte Hollywoods
Ganz anders der Fall, bei dem durch die Filmindustrie geprägten Headshot. Wie der Name vermuten lässt, zeigt der Bildausschnitt hier nur das Wesentliche - Gesicht & Ausdruck einer Person. Als Headshot bezeichnet, sind Portraitaufnahmen mit denen sich Schauspieler für eine Rolle bewerben. Entsprechend hoch sind daher die Anforderungen. Es gilt nicht nur die Persönlichkeit authentisch und interessant darzustellen, sondern auch die Aufmerksamkeit des Betrachters zu gewinnen.
Warum sich also mit einem unprofessionellen Foto bewerben, wenn das Ziel genau das Gleiche ist? Auf den ersten Blick überzeuen und von der Masse abheben.
Mag. Theologe spezialisiert im Bereich Friedensethik | Ziel des Shootings: Das Ausstrahlen von Ruhe & Souveränität
Wozu brauche ich professionelle Headshots?
Mittlerweile finden Headshots nicht nur in Bewerbungen Anwendung - auch auf Webseiten, als Pressefotos, zu Vortragsankündigungen, als Profilbilder in sozialen Medien (LinkedIn/ Xing) und in allen Bereichen in denen Personal & Corporate Branding eine Rolle spielt.
Wo reiht sich nun das Businessportrait ein?
Ein guter Headshot vermittelt vorrangig persönliche positive Eigenschaften wie Selbstbewusstsein und Aufgeschlossenheit.
Die Aufgabe eines Business Fotos dagegen, ist die Person in einem geschäftlichen Kontext darzustellen. Das bedeutet typischerweise in Berufskleidung und in ihrem professionellen Umfeld. Selbstverständlich ist das kein Gesetz, weshalb ein Businessportrait auch vor neutralem Hintergrund entstehen kann. Der Bildausschnitt ist freier, zeigt mehr als nur das Gesicht und kann von Viertel- bis Ganzkörper reichen.
Businessportrait von Andreas Schall | Das Foto gibt Kontext zu seiner Arbeit als KFZ Sachverständiger, der Ausdruck freundlich und kompetent, so wie er auch von seinen Kunden wahrgenommen wird.
Soweit alles klar?
Jedes Bild wird auf seinen Anwendungszweck maßgeschneidert. Deshalb ist die Wahl des richtigen Fotografen so wichtig.
Als Fotograf für professionelle Headshots und Businessportraits, weiß ich worauf es ankommt. Mit meinem aktiven Coaching, erzielen deine Bilder den gewünschten Effekt, auch wenn du nicht gerne vor der Kamera stehst.